Speedway
Verein

MC Güstrow

Speedway
Verein

MC Güstrow

Stadionanschrift:

MC Güstrow e.V. im ADAC
Plauer Chaussee 4
18273 Güstrow

Mail: info@mcguestrow.de

Bahndienst

Techn. Abnahme: 
Dokumentenannahme: 

Streckensicherung: 

Bahndiensteam MC Güstrow
Jens-Uwe Kaphengst
Ralf Hehmke, Steve Rogmann, Hannes Gast
FFW Güstrow, FFW Wattmannshagen/Niegleve

Rettungsdienst: 
Sicherheitsdienst:

Umweltschutz:

Sprecher:

DRK Güstrow
Judith Woynowski, ABS Rostock
Carl Theodor Schulz

Gunnar Mörke, Steffen Schulz

Presse:
Zeitnahme:
Fahrerlager: 

Vorstart:

Gunnar Mörke
Fred Bahlmann
Torsten Brüning

Wolfgang Koth, Michael Fuchs, Ronny Blum, Andreas Möller, Hans-Joachim Krause

Unser Stadion

Baujahr:
1963
Bahnlänge:
298 Meter
Breite:
10-12 Meter
Untergrund:
Schlacke
Airfence:
No-Pain-Barrier

Bahnrekord:
Piotr Protasiewicz (PL)

Zeit:
56,5 Sekunden

12.August 2007

Bahndienst:

Techn. Abnahme: 
Dokumentenannahme: 

Streckensicherung: 

Bahndiensteam MC Güstrow
Jens-Uwe Kaphengst
Ralf Hehmke, Steve Rogmann, Hannes Gast
FFW Güstrow, FFW Wattmannshagen/Niegleve

Rettungsdienst: 
Sicherheitsdienst:

Umweltschutz:

Sprecher:

DRK Güstrow
Judith Woynowski, ABS Rostock
Carl Theodor Schulz

Gunnar Mörke, Steffen Schulz

Presse:
Zeitnahme:
Fahrerlager: 

Vorstart:

Gunnar Mörke
Fred Bahlmann
Torsten Brüning

Wolfgang Koth, Michael Fuchs, Ronny Blum, Andreas Möller, Hans-Joachim Krause

Unser Stadion

Baujahr:
1963
Bahnlänge:
298 Meter
Breite:
10-12 Meter
Untergrund:
Schlacke
Airfence:
No-Pain-Barrier

Bahnrekord:
Piotr Protasiewicz (PL)

Zeit:
56,5 Sekunden

12.August 2007

Fritz Suhrbier

Wenn man in Güstrow über Speedway spricht, kommt man an dem „Meister“ nicht vorbei. Denn er war es, der den Speedwaysport in Güstrow populär und den MC Güstrow zu dem gemacht hat was es bis heute noch ist.

Seit seiner Jugend war er dem Motorsport mit Leib und Seele verschrieben. Als aktiver Sportler hat er es zu drei Meistertitel auf der Bahn und drei Vizemeistertitel auf der Strasse gebracht. Auf Bahnen wie Teterow, Ludwigslust, Rostock, Bad Doberan, Farmsen, Kiel, Bremen, Herxheim, Jübeck, und auch in München ging er an den Start. Wegen seiner Leistungen und motorsportlichen Kenntnisse wurde er stets geachtet und geschätzt. Das hat sich bis zum heutigen Tage auch immer bestätigt.

Auch die vielen Besuche früherer Sportkameraden im Güstrower Stadion zeigten, daß seine Meinung immer von hohem Gewicht war. Gerne kamen sie natürlich auch um über alte Zeiten zu plaudern. Auf der Krakower Waldbahn sammelten viele Aktive unter seiner Regie die nötigen Erfahrungen für spätere Erfolge.

Auch im K-Wagenport konnte er seine vielfältigen Kenntnisse vermitteln.Am 23. Juni 1963 wurde er zum Klubchef des MC Güstrow gewählt. Durch eine außergewöhnliche Initiative und seinem unermüdlichen persönlichen Einsatz gelang es ihm, aus einem Sand- und Müllgelände eine Sportstätte für Speedway und Moto-Cross praktisch aus dem Boden zu stampfen.

Fritz Suhrbier

Wenn man in Güstrow über Speedway spricht, kommt man an dem „Meister“ nicht vorbei. Denn er war es, der den Speedwaysport in Güstrow populär und den MC Güstrow zu dem gemacht hat was es bis heute noch ist.

Seit seiner Jugend war er dem Motorsport mit Leib und Seele verschrieben. Als aktiver Sportler hat er es zu drei Meistertitel auf der Bahn und drei Vizemeistertitel auf der Strasse gebracht. Auf Bahnen wie Teterow, Ludwigslust, Rostock, Bad Doberan, Farmsen, Kiel, Bremen, Herxheim, Jübeck, und auch in München ging er an den Start. Wegen seiner Leistungen und motorsportlichen Kenntnisse wurde er stets geachtet und geschätzt. Das hat sich bis zum heutigen Tage auch immer bestätigt.

Auch die vielen Besuche früherer Sportkameraden im Güstrower Stadion zeigten, daß seine Meinung immer von hohem Gewicht war. Gerne kamen sie natürlich auch um über alte Zeiten zu plaudern. Auf der Krakower Waldbahn sammelten viele Aktive unter seiner Regie die nötigen Erfahrungen für spätere Erfolge.

Auch im K-Wagenport konnte er seine vielfältigen Kenntnisse vermitteln.Am 23. Juni 1963 wurde er zum Klubchef des MC Güstrow gewählt. Durch eine außergewöhnliche Initiative und seinem unermüdlichen persönlichen Einsatz gelang es ihm, aus einem Sand- und Müllgelände eine Sportstätte für Speedway und Moto-Cross praktisch aus dem Boden zu stampfen.

Geschichte

In der über 50-jährigen Klubgeschichte des MC Güstrow e.V. gab es nicht immer nur den rasanten Bahnsport, wie er heute im Güstrower Stadion betrieben wird und Jahr für Jahr tausende Zuschauer in das Oval lockt. 1958 ging der MC Güstrow aus der Sektion Motorrennsport hervor, die sich an Sandbahn-, Grasbahn- und Straßenrennen beteiligte.

In der über 50-jährigen Klubgeschichte des MC Güstrow e.V. gab es nicht immer nur den rasanten Bahnsport, wie er heute im Güstrower Stadion betrieben wird und Jahr für Jahr tausende Zuschauer in das Oval lockt. 1958 ging der MC Güstrow aus der Sektion Motorrennsport hervor, die sich an Sandbahn-, Grasbahn- und Straßenrennen beteiligte.

Geschichte

In der über 50-jährigen Klubgeschichte des MC Güstrow e.V. gab es nicht immer nur den rasanten Bahnsport, wie er heute im Güstrower Stadion betrieben wird und Jahr für Jahr tausende Zuschauer in das Oval lockt. 1958 ging der MC Güstrow aus der Sektion Motorrennsport hervor, die sich an Sandbahn-, Grasbahn- und Straßenrennen beteiligte.

In der über 50-jährigen Klubgeschichte des MC Güstrow e.V. gab es nicht immer nur den rasanten Bahnsport, wie er heute im Güstrower Stadion betrieben wird und Jahr für Jahr tausende Zuschauer in das Oval lockt. 1958 ging der MC Güstrow aus der Sektion Motorrennsport hervor, die sich an Sandbahn-, Grasbahn- und Straßenrennen beteiligte.

Beliebt waren in diesen Jahren auch die Waldrennbahn in Krakow am See und K-Wagenrennen in der Rudolf-Harbig-Sporthalle. Mit der Wahl von Fritz Suhrbier zum Vorsitzenden kam Leben und Schwung in den MC. Unter seiner Regie entstand erst eine Moto-Cross-Strecke mit einer Speedwaybahn im Innenfeld, die dann in freiwilligen Einsätzen und in unzähligen Arbeitsstunden zum heute noch existierenden Stadion ausgebaut wurde.

Diethelm TriemerAm 20. Oktober 1963 wurde dann in der Barlachstadt das erste offizielle Rennen gestartet und bereits am 12. April 1964 die erste Meisterschaft ausgetragen. Der Klub war bis zur politischen Wende der weitaus erfolgreichste der ehemaligen DDR, was ja auch weit über 70 errungene Meistertitel belegen. Obwohl diese Sportart seit 1972 durch einen Beschluß der damaligen Sportführung in die internationale Isolation verbannt wurde, gelang es, durch eine geschickte und kluge Strategie der Clubleitung, finanziell und sportlich zu überleben. Hinzu kam eine beispielgebende Nachwuchsarbeit. So gelang es auch nach der Wende auf der gesamtdeutschen und internationalen Ebene Fuß zu fassen.

Folgt uns doch auf Instagram!

Incorrect access token specified.

Beliebt waren in diesen Jahren auch die Waldrennbahn in Krakow am See und K-Wagenrennen in der Rudolf-Harbig-Sporthalle. Mit der Wahl von Fritz Suhrbier zum Vorsitzenden kam Leben und Schwung in den MC. Unter seiner Regie entstand erst eine Moto-Cross-Strecke mit einer Speedwaybahn im Innenfeld, die dann in freiwilligen Einsätzen und in unzähligen Arbeitsstunden zum heute noch existierenden Stadion ausgebaut wurde.

Diethelm TriemerAm 20. Oktober 1963 wurde dann in der Barlachstadt das erste offizielle Rennen gestartet und bereits am 12. April 1964 die erste Meisterschaft ausgetragen. Der Klub war bis zur politischen Wende der weitaus erfolgreichste der ehemaligen DDR, was ja auch weit über 70 errungene Meistertitel belegen. Obwohl diese Sportart seit 1972 durch einen Beschluß der damaligen Sportführung in die internationale Isolation verbannt wurde, gelang es, durch eine geschickte und kluge Strategie der Clubleitung, finanziell und sportlich zu überleben. Hinzu kam eine beispielgebende Nachwuchsarbeit. So gelang es auch nach der Wende auf der gesamtdeutschen und internationalen Ebene Fuß zu fassen.